Kategorie: Talk

Talk: Digitale Wissenschaftskommunikation und Nach­haltigkeit. (Digitaltag Kunstgeschichte 24. März)

Beim Digitaltag Kunstgeschichte am 24. März sprechen Jacqueline Klusik-Eckert und ich 11:30–12:30 Uhr zum Thema: “Digitale Wissenschaftskommunikation und Nach­haltigkeit”, moderiert von Angela Dreßen. Das vollständige Programm der online stattfindenden Veranstaltung ist hier zu finden: https://kunstgeschichte.org/digitaltag-kunstgeschichte-2023/

Ankündigung: Mining Colonial Museums: Data, Archives, Storerooms. 5.11. 14-16 Uhr Museum für Naturkunde, Berlin

Was ist in diesem Raum nicht sichtbar? 5. November im Mineraliensaal im Museum für Naturkunde. 14 – 16 Uhr: “Mining Colonial Museums: Data, Archives, Storerooms” Umgeben von Tausenden von Steinen, die in der Mineralienhalle des Berliner Museums für Naturkunde ausgestellt sind, fragen wir uns: Welche Geschichten können uns diese Objekte...

Mitschnitt: Vernetzte Daten gemeinsam schreiben (27.5. Stadtmuseum München)

Beim Symposium “Looking for Photography. Navigieren, Sammeln und Kuratieren fotografischer Daten” im Stadtmuseum München habe ich zu “Vernetzte Daten gemeinsam schreiben” gesprochen. Es ging um digitale Sammlungen im Überwachungskapitalismus und Interface Design für offene vernetzte Daten, zum Beispiel bei Wikidata und cooArchi. Der Mitschnitt ist nun auf Youtube verfügbar:

Lukas Fuchsgruber digitales Museum

Vortrag: Wie können wir das digitale Museum aufhalten?

Mitschnitt des ersten Vortrags zum Projekt bei einer Veranstaltung des Chaos Computer Club. Zusammenfassung: Museen digitalisieren ihre Sammlungen, Dokumentationen und die Vermittlung. Das geht auf verschiedenen Ebenen zu schnell, denn eigentlich wird ihre gesellschaftliche Rolle gerade stark hinterfragt. Nicht nur am Umgang mit kolonialen Erwerbungen entzünden sich Debatten. Der Vortrag...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search